Generalversammlung - 17. Mai 2025
Am Samstag, 17. Mai 2025 trafen sich die Seewooggosler zur 39. Generalversammlung. Nebst unseren Ehrenmitgliedern, Marcel Glauser, Lukas Emmenegger, Oli Lipp und unser Aktiv-Ehrenmitglied Roli Stöckli, durften wir dieses Jahr auch Mario Lötscher, unser angehendes Neumitglied, begrüssen. Schön, dass auch ihr den Weg ins Lamm gefunden habt! Mit einem neuen Vereinsjahr, kommen auch neue Veränderungen und so nahmen wir mit Bedauern die Austritte von Anina Häfliger und Jan Rohrer entgegen. Wir bedanken uns für die tolle Zeit und freuen uns, euch als Fans vor der Bühne zu begrüssen. Aber auch Positives bringt das neue Jahr mit sich, denn wir durften nicht nur offiziell unsere Hamburger Lara Emmenegger, Ramona Meier, Remo Meyer und Christoph Stöckli in den Verein aufnehmen, sondern auch Matthias Steffen, alias die wilde Hilde, vom Passivjahr zurück als Aktivmitglied im Verein willkommen heissen. Durch die Berichte der Präsidentin und unseres Tambourmajors durften wir auf die erfolgreiche Fasnachtszeit zurückblicken. Auch Adi Achermann, als abtretender Präsident des OK’s Gosler- und Chorbball, nahm sich die Zeit unsere GV zu besuchen und gab uns einen Einblick auf das vergangene Fest. Dank unseres Sujetteam, welches wieder einmal grossartige Entwürfe vorbereitete, konnten wir über unser Motto für kommendes Jubiläum abstimmen – seid gespannt. Weiter durften wir einen Antrag vom Susi-Register im Globo annehmen, in welchem sie das Go zur Anschaffung von Messing-Becher für die Susis bekamen. Mit dem Motto «Wir bechern für die Becher» wollen sie die Finanzierung durch Feierabendbiere im Meggi ermöglichen – aber dazu werden bestimmt noch weitere Informationen publik gemacht. Zum krönenden Abschluss darf auch unser Dummbatz des Jahres nicht fehlen. Wir gratulieren dir C.R. aus M. zu deinem diesjährigen Sieg und hoffen du trägst diesen Titel mit Ehre.

Altfasnachtsausflug - 08. März 2025
Die Fasnachtstage sind vorbei und so wie jedes Jahr trafen wir uns am folgenden Samstag erholt wieder in Menznau zu unserem Altfasnachtsausflug. So stiegen die meisten von uns ohne Schminke und in alltäglicher Kleidung in den Car ein, um Richtung Stoos los zu fahren. Nicht aber unsere Hamburger, sie zogen noch ein letztes Mal das diesjährige Fasnachtskleid an und wurden nochmals farbenfroh und glitzernd geschminkt, denn für sie ist heute die traditionelle Hamburgertaufe angesagt. So durften sie während des sonnigen Tages auf dem Stoos diverse Aufgaben meistern. Ob beim Bergauf-Sprint, Pferderennen oder beim Dosenbier trinken, unsere Hambis haben alles mit Lockerheit und Freude verfolgt. Bis wir am späteren Nachmittag mit dem Car zurück nach Menznau fuhren, blieb noch genug Zeit einige Erinnerungsfotos zu schiessen. Wieder In Menznau angekommen, gab es im Meggi die übliche Fragerunde rund um unseren Verein; ist die Antwort richtig so gibt es einen Shot für die Organisatoren der diesjährigen Taufe, ist sie falsch gibt es für die Hambis einen Shot. Ich sag mal so, die Organisatoren durften hier einige Shots vernichten. Bevor es zum Abendessen und zum Abschluss des gemütlichen Tages ins Lamm ging, gab es für die Hamburger noch eine letzte Aufgabe zu meistern - der Goslerdrink. Einige schneller, andere weniger schnell, aber zum Schluss waren alle Becher leer. Herzliche Gratulation an euch, ihr habt nicht nur den heutigen Tag, sondern auch die Fasnacht souverän gemeistert und wir freuen uns schon auf die nächste Fasnacht mit euch!

Güdiszischtig - 04. März 2025
Am Dienstagvormittag trafen wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge das letzte Mal für dieses Jahr im Meggi zum Schminken. Bevor es mit dem Car nach Luthern ging, konnten wir draussen bei herrlichem Wetter und einem Bier die Sonne geniessen. In Luthern angekommen startete auch schon bald der Umzug, welcher wir mit vorderer Nummer ebenfalls bestritten und das letzte Mal unsere Grinden, zusammen mit dem wieder fantastisch aussehenden Tambi-Grind, präsentieren durften. An dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön an Tom Häfliger für deine geniale Arbeit. Etwas später hatten wir nach der bekannten Versteigerung unseren Auftritt, bevor wir in Luthern noch die letzten Sonnenstrahlen geniessen konnten. Zum Abschluss kehrten wir abends zurück nach Menznau, um unseren letzten Auftritt an der Uslompete zum Besten zu geben. Schön war es, dass wir auch da wieder vor so vielen Menznauer*innen spielen durften. Es war ein wunderschöner Abschluss, und wir danken Monika und Beat Hunkeler sowie ihrem Team für die Organisation dieses gelungenen Abends. Nun ist es auch schon wieder vorbei, doch wie es so schön heisst, nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht und nächstes Jahr feiern wir 40 Jahre Seewooggosler. Wir freuen uns jetzt schon im Jahr 2026 mit den ehemaligen Seewooggosler*innen, welche wieder einmal das Goslerleben auskosten wollen, die Fasnacht zu verbringen.

Güdismäntig - 03. März 2025
Auch am Güdismontag traf man sich wieder in der Früh zum Schminken. Doch wer noch Erholung brauchte, konnte diese bei der etwas längeren Carfahrt nach Luzern holen. Angekommen wurde der übliche Ablauf abgespielt. Das Instrument und der Grind in der Hand ging es über die Spreuerbrücke zum Mühlenplatz, dort stellten wir uns kurzum auf und warteten auf einen gelegenen Zeitpunkt um uns mittels dem Gässeln zum Manor zu verschieben. Beim Manor angekommen erkannten wir auch schon einige Menznauer*innen und wir durften hier unser Ständli abhalten. Anschliessend konnten wir unsere Bagage unterstellen und im Manor Teller voll Würste verschmähen. Nach einer kurzen Verdauungspause stellten wir uns auch schon wieder auf und gässelten weiter zur Rathaustreppe. Und nun hiess es Warten, Warten auf den Auftritt auf den wir uns schon lange freuen. Schliesslich um 14.30 Uhr war es soweit und wir durften uns auf der Treppe aufstellen und einer gewaltigen Menschenschar entgegenschauen, darunter viele bekannte Gesichter. Mit 200% Fokus auf unseren Tampi riefen wir alle Anmerkungen und Verbesserungen, die uns Dario bei den Proben mitgegeben hat, hervor und lieferten unseren vermutlich besten Auftritt dieser Woche ab. Besonders unvergesslich war unser neues Stück "Scharlachrot". Als alle mitsangen und die Konfettikanonen gezündet wurden, war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Nach diesem wieder einmal legendären Auftritt bahnten wir uns den Weg zurück zum Anhänger um zu Verladen. Nun stand freies Programm an, man verteilte sich entweder unter der Egg oder aber begleiteten unsere Hamburger zur Vortaufe und führte sich die bekannte Atmosphäre des Magdi zur Gemüte und genoss 3-4 oder mehr Carajillos. Mit einem ordentlichen Turm voller Becher ging es für unsere Hamburger beim Eindunkeln weiter unter der Egg. Hier schlossen sie für heute die letzte Aufgabe ab, bevor auch sie entlassen waren. So wurden noch die letzten Stunden in der Stadt genossen, bevor es um 00.30 Uhr mit dem Car wieder zurück nachhause ging, mit dem wohlwollenden Wissen, dass es morgen etwas später losgehen wird.

Fasnachtssonntag - 02. März 2025
In der Früh um 7.45 Uhr traf sich am Sonntagmorgen bereits die erste Gruppe zum Schminken. Eine Stunde später kam die letzte Schminkgruppe angetrabt. Und dann, Minuten zu spät, trat unser Clown des Tages ins Meggi herein. Man befürchtete schon, dass die Spezialschminkvorlage gar nicht mehr zum Einsatz kommen wird, aber so sass der letzte Gosler verschlafen auf der Bank und liess sich zum Clown verwandeln. Eine kurze Carfahrt später, gelangten wir ins schöne Geiss. Vor zahlreichen Zuhörer*innen durften wir da unser Ständli bringen und anschliessend eine gute Wurst und wieder einmal eine wunderbare Pilzsuppe geniessen. Vielen Dank an die Feuerwehr für das alljährliche Organisieren. Für uns war es wie immer ein wunderbarer Start in den Sonntag. Auf den Nachmittag hin ging es weiter nach Ruswil. Als letzte Nummer, denn das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss 😉, beendeten wir den dortigen Umzug, welcher alle fünf Jahre zum Jubiläum der Rottalschränzer stattfindet.Anschliessend genossen wir für heute die ersten, aber auch die letzten Sonnenstrahlen, bevor wir als SeewoogGOSLER, aber bestimmt nicht als Seewooggösler, am Monsterkonzert auftraten.Nun hatten wir bis zu unserem Auftritt um ca. 23.00 Uhr noch genügend Zeit das Fest zu geniessen und wichtige Besprechungen abzuhalten, denn die Frage stand im Raum, ob wir Paul der Gaul wieder nachhause holen wollten. Ja ihr habt richtig gehört, Paul zieht weiter, und das mit dem höchst Bietenden dieses Abends. Doch bis zur Versteigerung ist noch genügend Zeit und unser Auftritt dazwischen. Mit korrekter Ansage, es sei wieder vergeben, lieferten wir vielleicht nicht unser bester, aber ein akzeptabler Auftritt ab. Schliesslich kam die Stunde der Wahrheit, soll Paul wieder nach Menznau zurückkehren? Die Antwort lautet Nein, es ist Zeit loszulassen und wir hoffen die Ringligüüser finden ebenfalls so viel Freude für Paul wie wir sie dazumal empfunden haben.Abschliessend gab es noch ein letzter Schlummi, bevor es rechtzeitig mit dem Car wieder nachhause ging.

Fasnachtssamstag - 01. März 2025
Nun ist es auch schon Fasnachtssamstag, welcher sich bei uns in den letzten Jahren als Shot-Samstag eingeschlichen hat. So trafen wir uns wieder am Vormittag zum Schminken und natürlich auch, zu Ehren des Tages, um die Reste der Shots vom Gosler- und Chorbball zu vernichten. Pflichtbewusst wie einige sind, wurde diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Fertig geschminkt, machten wir uns dann auf den Weg in die Rickenhalle um an der Kinderfasnacht zu spielen. Ein Gosler war so motiviert, dass er sogar ein zweites Mal auftreten wollte, doch den nächsten Auftritt hoben wir uns doch für das Ständli im Burgacher auf. Also machten wir uns gegen den Abend hin auf den Weg zum Meier Getränke, denn wie heisst es so schön - keine Feier ohne Meier. Auch hier durften wir unser Ständli bringen und anschliessend köstliches Risotto mit Wurst und (für die Fasnacht sehr wertvoll) Salat speisen. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Zemp für eure jährliche Unterstützung und für die Organisation der wunderbaren Verpflegung. Wir haben es wieder einmal mehr bei euch genossen. Der Tag ist aber noch nicht vorbei und so zogen wir weiter ins windige Rain. Zur frühen Abendstunde um 20.30 Uhr hatten wir unseren Auftritt und konnten danach den örtlichen Tänzern ein steiles Battle bieten. Ja sogar der Boden wurde geküsst, so wild war es.

Fasnachtsfreitag - 28. Februar 2025
Der erste Tag gehört schon wieder der Vergangenheit an und so trafen wir uns am Freitagvormittag erneut zum Schminken. Ein Tag voller Ständlis stand uns bevor und der wurde beim Phils und MB Indoor Sport gestartet. Nach dem Spielen durften wir uns anschliessend im Phils verpflegen, bevor es weiter zum Kneubühler Dachdecker ging. Hier konnten wir nicht nur die Kneubühler Crew mit der Familie Kneubühler zu unseren Zuschauern zählen, sondern auch unsere treuen Begleiterinnen, die Hexen. Danach wollten wir auch den etwas älteren Bewohner*innen der Gemeinde Menznau fasnächtliche Stimmung bringen. So führte es uns ein paar Häuser weiter ins Altersheim, wo wir im, mit akustisch neu ausgestatteten Gemeinschaftsraum, spielen durften. Nach einer kurzen Pause, bei welcher wir mit einem Dessert verwöhnt wurden, konnten wir uns bei einem Spaziergang zum Gewerbe Rüdel nochmals die Beine vertreten. Nach unserem heutigen, letzten Ständli beim Herger und Koch wurde der Grill angeschmissen und wie üblich köstliche Wööst gegrillt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, vom heutigen Tag, für die Unterstützung, die wir jährlich immer wieder erhalten dürfen, bedanken. Ohne euch wäre es uns nicht möglich die Fasnacht so durchzuführen, wie wir sie kennen. Herzlichen Dank. Nachdem die Würste gemächlich verspeist wurden, ging es bald weiter zum Nachbarsdorf an die weit bekannte Fäger Fägete. Etwas verspätet, wohlbemerkt am Vorstand lag es diesmal nicht, durften wir auf einer Wahnsinns Bühne das Monster spielen, bevor wir das breite Angebot der Festlichkeiten auskundschafteten. Zur Prime Time um ca. 22.00 Uhr durften wir dann vor vollem Publikum unseren Auftritt hinlegen, bei dem auch wichtige Fragen geklärt wurden (Unterhosen mit oder ohne +1?). Nach diesem weiteren erfolgreichen Tag ging es dann nachts um halb 3, für alle die wollten, mit dem Car zurück nach Menznau.

Schmudo - 27. Februar 2025
Endlich ist es soweit und die Kirche läutet am Schmudo zusammen mit dem Urknall um 06.00 Uhr die närrischen Tage ein. So durften wir mit zahlreichen fasnachtsbegeisterten Menznauer*innen die Tagwache halten und weckten das Dorf Menznau mit unseren Klängen, bevor wir uns am wunderbar zubereiteten Narrenzmorgen verpflegen durften. Beim anschliessenden Schminken, blieb trotz der Startschwierigkeiten noch genug Zeit den Gesichtern der nachfolgenden Goslergeneration Farbe zu verleihen. Fertig geschminkt verabschiedeten wir uns mit einem Ständli in der Rickenhalle und gingen weiter nach Willisau. Dort angekommen brachten wir auch da unser Ständli und geniessten anschliessend das fasnächtliche Treiben im Städtli. Für den Vorstand, das Gosler- und Chorbball OK und auch unsere Tourenverantwortliche führte der Weg ins Tübali, wo wir die Einladung der Karnöffelzunft wahrnehmen durften. Schön wenn Traditionen erhalten bleiben, wir haben es wieder einmal sehr bei euch genossen. Anschliessend hatten wir die Ehre den Menzberger-Umzug mit der Startnummer 1 zu eröffnen. Besonders erfreulich, nach sechs Jahren wurde der Umzug wieder von einem neuen OK organisiert – ein herzliches Dankeschön dafür! Es war uns eine Freude dabei zu sein und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal. Natürlich brachten wir auch da noch bei herrlicher Aussicht und Sonnenschein ein Ständli, bevor wir weiter nach Sempach reisten. Mit unserem Auftritt am Märemonschter beendeten wir den ersten und langen Tag und genossen noch die Festlichkeiten, bevor wir mit dem Car wieder nachhause gelangten.

Internationales Narrentreffen Willisau - 23. Februar 2025
Mit wenig Schlaf und dementsprechend müden Gesichtern startete das Schminken bereits um 07:30 Uhr. Anschliessend wurde die Reise nach Willisau mit dem Zug oder Auto in Angriff genommen. Nach dem ersten Auftritt im Städtli durften wir unseren Freunden an der Schlerggibar ein Ständli bringen und die erste Plakette des Jahres 2025 übergeben. Danke dem gesamten Schlerggi-Team für das offerierte Bier und die wohltuende Bouillon. Um 13:00 Uhr startete dann bereits der traditionelle Narrensprung (Umzug). Mit der Nummer 27 mussten wir uns ein wenig in Geduld üben, bis wir dann endlich an der Reihe waren. Das Nieselwetter war dabei keine grosse Unterstützung. Doch das Warten lohnte sich und so durften wir unser musikalisches Können, die Grinden zusammen mit dem grossartigen Tampi-Grind vielen fasnachtsbegeisterten Besuchern präsentieren. Nach dem Umzug stand der letzte Auftritt des Powerweekends auf der Kirchentreppe auf dem Programm. Der überdachte Kirchenplatz war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Auftritt hat uns enorm Spass gemacht und erwies sich als würdiger Abschluss eines strengen aber tollen Wochenendes. Nun geht es in eine kurze Erholungsphase. Das Kribbeln und Warten auf die Tagwache am Schmudo wird aber nicht lange auf sich warten lassen.

Carneval Buttisholz - 22. Februar 2025
Am Powerweekend-Samstag trafen sich die Gosler*innen bereits um 13:30 Uhr zum Schminken mit abschliessendem Fototermin im Mäggi. Bei der Carfahrt nach Buttisholz wurden wir mit einem aussergewöhnlichen Drink vom Hörnli- und Susiregister verköstigt. Durch die frühe Ankunft war vor dem Mosterkonzert genug Zeit, um alle Lokale auszukundschaften. Um 19:15 Uhr stand für uns das Monsterkonzert im Battle-Format gegen die Guggichacheler an. Nach je einem gespielten Stück wurde unserer Vertretung Alex und Remo eine Schätzfrage gestellt. Diese konnten sie beinahe korrekt beantworten. Durch den Sieg im Schätzspiel durften wir ein zweites Stück anstimmen. Grossen Dank an die Guggichacheler für die tolle Stimmung auf der Bühne. Nach einer kurzen Verschnaufpause durften wir die Abendauftritte eröffnen. Es hat richtig Spass gemacht vor so vielen begeisterten Fasnächtler*innen zu spielen. Nach dem Instrumentenverlad klapperten wir die verschiedenen Lokale ab. Bei Techno, Rock und Schlager feierten wir durch die halbe Nacht. Um 2 Uhr wurden wir, wie bereits am Freitag, von einem uns bestens bekannten Gesicht abgeholt. Merci Lüku für die angenehme Fahrt und dein Verständnis für die vielen «lustigen» Sprüche.

Guggifäscht Hergiswil - 21. Februar 2025
Der Gosler- und Chorbball 2025 ist schon wieder Geschichte und damit steht das legendäre Powerweekend an. Dieses eröffnen wir dieses Jahr am Guggifäscht in Hergiswil bei den Änzischränzer. Topmotiviert und voller Vorfreude traten wir die Reise an. Bei unserem Vize-Tampi war vermutlich auch ein bisschen Nervosität dabei, denn es war wieder einmal Vize-Tag (aufgrund der Absenz von 75% der 1.Posaunen durfte unser Tampi Dario an dieser Stelle aushelfen). Das Guggenbattle gegen die Mu-Mä Fäger aus Künten AG durften wir bereits um 21:00 Uhr eröffnen. Der Auftritt war gut, die Stimmung bei unserem Vize-Tampi definitiv besser, weshalb uns dieser nach getaner Arbeit spontan ein Shöötli spendierte. Anschiessend hatten wir jede Menge Zeit das Fest zu geniessen und das Tanzbein zu schwingen oder auch zu heben. Vielen Dank liebe Änzischränzer für das tolle Fest!

Gosler- und Chorbball - 15. Februar 2025

Und schon wieder war es soweit, der legendäre Gosler- und Chorbball stand vor der Tür. So durften wir am Samstag endlich zeigen, was wir zusammen mit der KTV auf die Beine gestellt haben.
Der Startschuss des Abends war wie immer der Einzug aller Guggenmusiken vom Bahnhof zum Festareal, welcher wir mit der letzten Nummer beendeten.
Natürlich wollten wir auch dieses Jahr nicht auf einen Heimauftritt verzichten. So stellten wir uns anschliessend auf der Bühne auf und legten einen stimmungsvollen Auftritt hin, bevor auch wir unseren Einsatz am Fest wahrnahmen.
Mehr Informationen rund um den Gosler- und Chorbball findet ihr unter Gosler & Chorbball
Monsterparty Buttisholz - 08. Februar 2025
Motiviert nach der Pause vom letzten Wochenende gingen wir nach Buttisholz an die Monsterparty. Kurz nach unserem Monsterauftritt kam auch schon unser Abendauftritt, welcher wir um 20.30 Uhr hatten. Zusammen mit der Ämmeruugger Mauters heizten wir die Bühne im Guggenbattle so richtig ein. Es war uns eine Ehre mit euch zu spielen, ihr habt es Bombe gemacht! 😉 Nach diesem gelungenen Auftritt hatten wir nun jede Menge Zeit das grossartige Fest zu geniessen. Danke Goschtibärgbrätscher, es war toll bei euch!

öffentliche Probe - 03. Februar 2025
Auch dieses Jahr gewährten wir der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Proben. Es ist immer wieder schön, so viele bekannte Gesichter begrüssen zu dürfen. Aber auch neue Gesichter haben den Weg in unser Probelokal gefunden. Mit der heutigen öffentlichen Probe fand gleichzeitig auch unsere letzte Probe der Saison statt. Also haben wir während einer Stunde nochmals fleissig geübt, sodass wir nun definitiv für die kommenden Auftritte bereit sind. Beim wohlverdienten Apéro blieb natürlich auch Zeit, sich untereinander auszutauschen und die neuen Gesichter kennenzulernen. Vielen Dank an alle die uns besucht haben. Wir geniessen es immer wieder vor Publikum spielen zu dürfen und wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen in der Fasnachtszeit.

Toxic Ruswil - 25. Januar 2025
Lust auf ein neues Abenteuer? So hiess unser Motto am letzten Samstag. Denn alle die Lust hatten einmal „Gosler-Luft“ zu schnuppern waren herzlich willkommen am öffentlichen Schminken teilzunehmen. So gingen nicht nur die geschminkten Gosler nach Ruswil ans Toxic, sondern auch einige, hoffentlich baldige Neumitglieder😉. In Ruswil angekommen spielten wir auch schon bald unser gelungenes Monsterkonzert. Danach genossen wir erstmal das Fest. Viel Zeit blieb uns aber nicht, denn schon um 21.00 Uhr hatten wir unser Abendauftritt. Mit Fahne, Konfettikanonen und sogar einem «Esel» rockten wir die Bühne und legten einen phänomenalen Auftritt hin. Phänomenal ging es am Fest weiter, ob singen, tanzen oder Limbo, wir hatten die Tanzfläche voll und ganz im Griff. Um 02.00 Uhr ging es mit dem Car auch schon wieder nachhause, aber das soll kein Grund sein zu verdursten, denn so aufmerksam unser Fahrer war, wurde eine Kiste Bier, wie bei der Hinfahrt abgemacht, organisiert. Ob jene die danach gebangt haben, da wohl noch eins genommen haben? Vielen Dank an all unsere Begleiter, ob für die Stimmung an unserem Auftritt oder vor der Bar, es war toll mit euch und wir hoffen, dass wir möglichst viele Gesichter bei den Proben nächstes Jahr wieder sehen dürfen 😉. Für jene, die gerne auch dabei gewesen wären, aber leider verhindert waren – kein Problem. Meldet euch einfach bei uns und wir nehmen euch gerne an einem anderen Fest mit uns mit!

Greubimonster Schachen - 18. Januar 2025
Letzten Samstag ging es nach Schachen ans Greubimonschter. Den Weg dorthin durften wir wieder mit unserem allseits geschätzten Car-Chauffer Andi verbringen. Schön mit dir wieder unterwegs zu sein! In Schachen angekommen lieferten wir mit der Nummer 13 unser Monsterkonzert ab und zeigten mit dem Lied Heart of Courage alias «Herte Curaz» das erste Mal Präsenz. Danach wurden die Festlichkeiten ausgekundschaftet. Später um 23.15 Uhr hatten wir dann unser Abendauftritt und warteten bei einer nahezu menschenleeren Aussenbühne, bis wir loslegen konnten. Und zum Glück warteten wir, denn als wir anfingen, kamen dann doch einige Zuschauer, wofür sich das Spielen allemal gelohnt hat. Nach diesem Auftritt trafen wir uns dann nicht wie gewohnt an der Bar «hende lenks» sondern an der Bar beim Fressgitter, um zu… naja das zu tun, was man eben an einer Bar so tut – Feiern und Spass haben! Nach einem langen aber erfolgreichen Tag ging es für die meisten mit dem Car um 02:30 Uhr nach Hause. Jene die noch länger bleiben wollten, hatten auch die Möglichkeit mit dem Shuttle-Postauto nachhause zukommen, dieser fuhr sogar für einige bis vor die Haustür, was für ein Service!

Chöblete Neuenkirch - 11. Januar 2025
Unser neues Fasnachtskleid angelegt und das Gesicht geschminkt, machten wir uns auf den Weg nach Neuenkirch an die Chöblete zu unserem ersten Auftritt in diesem Jahr. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Sujet- und Schminkteam. Einfach grossartig wie wir dieses Jahr wieder auf die Bühne treten dürfen. Am Fest angekommen, gab es diesmal keine Bööö’s, dafür fast eine Stunde lang Freibier und dies liessen wir uns natürlich nicht entgehen. Anschliessend wurden die Auftrittszeiten erspielt, für uns kein grosser Wettkampf, da wir ohnehin eine späte Auftrittszeit bevorzugten, denn wollten wir nur ungern ohne Tampi, gar ohne Vizetampi spielen und ohne unsere anderen Musikanten, welche an diesem Abend noch ihr Feldmusikkonzert hielten. So kam es, dass wir um 01.15 Uhr unseren Auftritt, schon gut angeheitert aber zur Erleichterung unseres Tampis noch aufnahmefähig, hatten. Nach diesem Auftritt, welcher für den bekannten «ersten Auftritt» doch ganz zufriedenstellend war, ging es auch direkt wieder Heim Richtung Menznau. Aber halb so tragisch, denn alle die von der Nacht noch nicht genug hatten, konnten noch einen Besuch in der legendären Feldmusikbar abstatten und ehe man sich versieht, so kann man den ein oder anderen Gosler am Frühstückstisch im Steiner antreffen, bevor auch jene ihr Bett gefunden haben.

Probeweekend - 01.-03. November 2024
Die ersten Proben haben wir schon hinter uns und nun heisst es: ab ins Probeweekend. So begaben wir uns am Freitagnachmittag ins tiefe Entlebuch hinein, bis wir schliesslich in der sonnigen Gfellen ankamen. Dort angekommen, bezogen wir als erstes unsere Zimmer und richteten natürlich unsere Bar für die späten Nachtstunden ein. Nachdem wir ein köstliches Abendessen geniessen durften, gab es auch schon die erste Gesamtprobe. Somit waren unsere Instrumente für die nächsten beiden Tagen warm gelaufen und das Beerpong-Turnier läutete in den gemütlichen Teil ein. Wie eine Horde junger Kälber, welche das erste Mal auf die Weide dürfen, begaben wir uns an die Bar und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Zum gut getischten Frühstück, am Samstagmorgen, trafen sich dann immer mehr müde Gesichter ein und stärkten sich für einen produktiven Tag, denn bald schon ging es mit den Registerproben los. Wir übten und feilten an unseren Liedern und brachten unsere Registerleiter vermutlich fast zur Verzweiflung (auf jeden Fall für die Posaunen gesprochen). Glücklicherweise brachten jene genügend Geduld mit sich, sodass wir bis zum Ende des Tages doch Fortschritte machen konnten. An dieser Stelle möchten wir unseren herzlichsten Dank an Pius, Thomas, Lüku und Lexu ausrichten – vielen Dank, dass ihr den Weg auf euch genommen habt und wir so viel von euch profitieren durften. Nachdem dann auch schon die letzte Gesamtprobe für diesen Tag passé war, gingen wir hinüber zum Abendprogramm, bei welchem sich jedes Register ein Spiel ausdachte. Von Jenga über Speeddate zu Becherspielen, alles war mit dabei. Auch an diesem Abend kam der Spass definitiv nicht zu kurz. Ausgeschlafener als am Vortag, genossen wir das perfekte Frühstück mit Spiegelei und Rösti und trafen uns kurzerhand später zu einer weiteren Gesamtprobe. Da unser Tambi so begeistert von unseren Fortschritten war (vielleicht hatte es auch damit zu tun, dass wir den Raum freigeben mussten, wer weiss…) verlegten wir die nächste Probe nach draussen in die Sonne, damit sich die Reichweite der Hörenden vergrössern konnte 😉. Zum Mittag durften wir ein letztes Mal das köstliche Essen geniessen, bevor wir uns mit der letzten Probe verabschiedeten und uns zurück in das neblige Menznau bewegten. Vielen Dank Joe für deine unkomplizierte Gastfreundschaft und die köstliche Verpflegung. Auch unserem Tambi, Dario, möchten wir herzlich danken. Alles war super organisiert und wir konnten musikalisch viel profitieren.

Probestart - 07. Oktober 2024
Montagabend, 20.00 Uhr, aus dem obersten Stock im Gemeindehaus Menznau ertönen laute Klänge. Das kann nur eines bedeuten, die Probesaison der Seewooggosler hat wieder begonnen. Mit der ersten Probe durften wir nun offiziell unser neuer Tambi Dario Peter begrüssen. Wir freuen uns auf viele motivierende und erfolgreiche Proben mit dir und hoffen, dass du auch in den glattesten Stunden stehts auf den Beinen bleibst😉. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das anschliessende Apéro und seit letztem Jahr organisiert vom Dummbatz des Jahres – in diesem Sinne übergab Stilian Kauder sein Amt, in Form eines kleinen Präsents passend zum passierten Fauxpas, an Pemo Reter. Möge er damit seine Jacke immer finden und das Biere nie mehr über das eigene Antlitz verschütten.

Vorstandsausflug - 20.-22. September 2024
Ein wenig Berliner-Luft schnappen, so das Motto des diesjährigen Vorstandsausfluges. Freitags, in aller Frühe, kamen wir zusammen und machten uns auf den Weg nach Berlin. Dort angekommen, Zimmer in der Unterkunft bezogen und frisch gemacht, erkundeten wir erstmals die Grossstadt. Da kam bei unserem Schrittzähler so einiges zusammen, vom Brandenburger Tor bis hin zu einer Bar mit wunderbarer Aussicht auf Berlin, wir sahen viel. Und wer zum Ende des Tages noch nicht müde war, konnte sich im Nachtleben beim Raven nochmals richtig auspowern. So wurde es auch schon Samstag und die Entdeckungs-Tour, mit unseren zwei top Tour-Guides Sabi und Chrägu, ging weiter. Mit einem Abstecher bei der weltbekannten Berliner Mauer, und weiteren Relikten vom 2. Weltkrieg, landeten wir später in einem Park, welcher sich als Bar entpuppte. Und nur mal so am Rande erwähnt, solch schöne Toiletten sieht man auch nicht alle Tage. Rechtzeitig ging es zurück zur Unterkunft. Das Dirndl und die Lederhosen montiert heisst es «O’zapft is», auf zu einem Berliner Oktoberfest! Berlin ist zwar nicht sonderlich für Oktoberfester bekannt, aber unseren Spass hatten wir allemal. Nach der Party auf den Bänken, ging es für diejenigen, die noch mochten, weiter zur Party der Nachtclubs. Kaum angekommen wurde es auch schon wieder Sonntag. Ob auf einem weiteren Sightseeing oder gemütlich in einer Bar – der letzte Tag wurde nochmals richtig ausgekostet, man munkelt vielleicht etwas zu lange. Nach Tausend «also»’s und «so»'s bewegten wir uns gemütlich zum Flughafen. Mit Verspätung der deutschen Bahn, welch Überraschung, und etwas Probleme bei der Gepäckabgabe – wir waren knapp, aber natürlich kein Grund zum Stress, bis zum Abflug sind wir längstens beim Gate. Stimmte auch, blöd nur, dass das Gate irgendwann schliesst und das leider, bevor wir einsteigen konnten… Ja sowas kann passieren, bei sechs Dummbatzen und niemand der die genaue Boarding-Zeit nachgesehen hatte. Die Stimmung wechselte hin und her von missmutigen Gemütern, zu Gelächter und Spässe, wussten wir doch auch nicht wie wir darauf reagieren wollen. Folglich holten wir unsere Gepäcke wieder ab und suchten nach weiteren Flügen. Sollten doch erst drei zurückbleiben, schafften wir es bis zum Ende des Tages doch noch, dass alle sechs wieder nachhause kamen. «Please don’t be late. The rest can’t wait.», hätten wir das vorher schon gewusst, wäre dieses Malheur bestimmt nie passiert. 😉

Goslerpicknick - 31. August 2024
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bald fängt auch die Probesaison wieder an. Doch bevor es soweit ist, findet das alljährliche Goslerpicknick wieder statt, dieses Jahr organisiert vom Posaunenregister. So trafen wir uns am frühen Nachmittag zum Start einer Bierwanderung im Meggi und stiessen da zum ersten Mal an. Durch das Dorfe Menznau liefen wir nun, bis hoch zum Gasmeshuuswald und genossen da mit Snacks ein weiteres Bierchen. Weiter ging es über Felder hinüber ins wunderschöne Geiss zur Feuerstelle, nahe bei der Studenweid. Mit leckeren Sandwiches und natürlich einem kühlen Bier ruhten wir uns wieder aus, bevor wir weiter zum Hüglihof marschierten. Und wer hätte es gedacht, auch da gab es ein Bier, ist ja schliesslich eine Bierwanderung. Wer wollte konnte noch etwas Süsses happen, bevor es dann nach einer wilden Truthahnjagd zurück nach Menznau ging. Hier, in der berüchtigten Sonnhaldenstrasse, kamen wir schliesslich in der letzten Station an, bevor wir uns wieder zu einem Pastaplausch im Meggi eintrafen. Wohl genährt konnten wir nun den aktiven Tag mit Beerpong und Plaudereien ausklingen lassen.

Sujetobe - 28. Juni 2024
Auch dieses Jahr kamen wir im Sommer wieder zusammen, um unser neues Kleid für die Fasnacht 2025 das erste Mal zu bewundern. Unser Sujetteam erbrachte wieder grossartige Leistung und konnte voller Stolz das Kleid den Gosler und Goslerinnen, sowie auch unseren angehenden Hamburgers präsentieren. Bekannterweise ist dieser Abend nicht nur für unser neues Kleid da, sondern auch um unsere Neumitglieder in der Goslerfamilie willkommen zu heissen. Wir wünschen Lara Emmenegger, Ramona Meier, Remo Meyer und Christoph Stöckli ein legendäres Jahr und freuen uns auf viele großartige Momente zusammen!
