top of page

Generalversammlung - 27. April 2024

Am Samstag 27. April 2024 versammelten sich die SeewooggoslerInnen und einige Ehrenmitglieder in der Bäckerei Steiner Menznau zur 38. Generalversammlung. Durch die Jahresberichte der Präsidentin, des Tambourmajors sowie vom Gosler- und Chorbball OK-Präsident Adrian Achermann vom KTV Menznau durften wir wieder in Erinnerungen schwelgen und hörten einige Anekdoten der vergangenen Fasnacht. Mit den guten Erinnerungen müssen wir aber leider auch Abschied nehmen von Michael Stöckli, Fabienne Bucher, Jana Unternährer, Jasmin Bächtold, Nicole Kurmann, Kevin Hunkeler, Christian Zemp und Lukas Emmenegger, da sie per GV 24 den Austritt aus dem Verein geben. Mit ihnen verlieren wir motivierte MitgliederInnen, welche alle ihren Teil zum Verein beitrugen. Wir danken euch allen für die gute Zeit und lustigen Momente. Wir hoffen, dass wir euch als Fans vor der Bühne wieder begrüssen dürfen. Aber wir müssen nicht nur Abschiede annehmen, sondern dürfen unsere diesjährigen Hamburger offiziell im Verein aufnehmen. Mit Alina Zemp, Annina Blum, Melanie Barmettler, Patrik Scherer, Pascal Wirz und Matthias Stöckli gewinnen wir wieder neue, motivierten GoslerInnen. Wir freuen uns auf weitere Jahre mit euch. Auch im Vorstand gibt es wieder eine neue Konstellation. Mit dem Austritt von Lukas Emmenegger müssen wir uns leider auch von unserem geschätzten Tambourmajor verabschieden. Mit viel Herzblut und Freude hat Lukas sein Ämtli in den letzten fünf Jahren gemeistert. Wir danken dir für die großartige Zeit und hoffen du wirst als zukünftiger Fan und Zuhörer zufrieden mit uns sein. Sein Amt wird nun Dario Peter übernehmen, welcher sich schon als Vize-Tambi immer wieder unter Beweis gestellt hat, wir freuen uns auf die neue Zeit mit dir Dario und wünschen dir viel Freude im Amt. Auch Christian Renggli übergibt sein Amt als Matchef an Dominik Stöckli. Christian alias Chräggu war in den letzten sechs Jahren ein wertvolles Vorstandsmitglied. Wenn etwas organisiert werden musste, erfüllte Chräggu dies zuverlässig und brachte stets gute Inputs. Danke Chräggu für deinen Einsatz und wir freuen uns auf weitere Jahre mit dir als Aktivmitglied der SWG. Wir wünschen Dominik in seinem neuen Amt viel Erfolg und vor allem Spass und freuen uns mit ihm einen tollen Nachfolger als Matchef gefunden zu haben. Als Ehrenmitglied und jährlicher Grind- und Plakettenproduzent durften wir Tom Häfliger an der GV begrüssen und verdanken. Alle Jahre wieder verbringt er mehrere Stunden damit, einen neuen Tambigrind auf die Beine zu stellen und das Ergebnis, ja ihr sieht es jährlich an den Umzügen, einfach nur genial! Herzlichen Dank Tom für deine grossartige Arbeit. Nicht nur Verdankungen und Ehrungen gab es dieses Jahr, nein auch Nominationen für den «Dummbatz des Jahres». Auch dieses Jahr durften wir Geschichten von MitgliederInnen lauschen, welchen dieser Saison ein Fauxpas unterlaufen ist. Wir gratulieren dir R.P. aus M. für deinen Gewinn in diesem Jahr 😉. Und so ging auch schon die Fasnacht 2023/24 zu Ende und die Fasnacht 2024/25 kann starten. Die Seewooggosler werden natürlich auch beim Jodlerfest 2025 in Menznau vertreten sein. Wir freuen uns, wenn wir also nicht nur an der Fasnacht bekannte Gesichter begrüssen dürfen, sondern auch in unserer Jodler-Beiz.

Altfasnachtsausflug - 17. Februar 2024

Am Samstag nach der Fasnacht trafen sich die Hambis und einige andere GoslerInnen wieder zum jährlichen Altfasnachtsausflug. Am Morgen ging es mit dem Car in Richtung Melchsee Frutt. Oben zwischen den Bergen verbrachten wir einen erfolgreichen Tag mit Spiele, Gespräche und «öbbe eis näh». Während es einige nach der wilden Fasnachtswoche noch eher ruhig angingen, die Leber wird es ihnen dankbar sein, gaben die Hambis wieder richtig Gas. Denn so wie üblich ist der eigentliche Sinn und Zweck des Ausflugs die traditionelle Hamburgertaufe. Durch den Tag gezogen erfüllten sie wieder diverse Aufgaben und vernichteten so einige Shots. Mit Einbruch des Abends gingen wir wieder zurück in Richtung Menznau und noch ein Stück weiter, denn das Abendessen genossen wir in der Linde Daiwil. Nach dem alle Mäuler gestopft waren, durften wir den Fasnachtsrückblick in Form eines Gedichts lauschen, welches die Hambis für uns vorbereitet haben. Und natürlich zum «husthust» würdigen Abschluss gab es noch den berühmten Goslerdrink. Ein Mix aus Sachen auf welche wir gar nicht näher eingehen wollen und alle GoslerInnen einmal durchmüssen. Ein hoch auf alle unsere tollen Hambis, die während der Fasnacht ihre Ämtlis immer mit vollem Elan absolviert haben und die Hamburgertaufe mit Bravour gemeistert haben.

Güdiszischtig - 13. Februar 2024

Der letzte Tag der Fasnacht 2024 hat nun auch schon begonnen. Heute steht uns der letzte Umzug, der letzte Auftritt und der letzte Heimauftritt für dieses Jahr bevor. Nachdem unsere «Schnööiz» alle geschminkt waren, gingen wir nach Doppleschwand. Bis der Umzug startete konnten wir die Zeit mir Cynar-Pong, Martini und Sonne gut vertreiben. Als es dann um 13.30 Uhr startete, konnten wir mit der Nr. 28 beim Warten die anderen TeilnehmerInnen bestaunen. Ein erfolgreicher Umzug braucht nicht immer lange zu sein und das hat die Gigezunft Doppleschwand bewiesen. Bis zu unserem Abendauftritt am Fest wurde nochmals richtig gefeiert und natürlich dürfen auch die Kisten mit Smirnoffs nicht fehlen, was fast schon am Güdisdienstag zur Tradition gehört. Die letzte Kiste gerade noch so vernichtet versammelten wir uns für unseren Auftritt um 17.40 Uhr und gaben nochmals alles. Auch unser treuer Begleiter Remo, unser Fahnenmeister, gab nochmals richtig Gas, so dass die ganze Menge von links bis rechts wusste, dass die Seewooggosler auf der Bühne sind. Nachdem Auftritt blieb uns noch kurz Zeit für ein Tschüssbecher, bevor wir zurück nach Menznau reisten. Im Car wurde unser legendärer Andi Wicki nochmals gefeiert und «drü mou ome Chreisu» winkten wir noch den Wolhuser-Guggenmusike zu. In Menznau angekommen gingen wir in den Jugendraum wo Monika und Beat Hunkeler mit ihrem Team für die Uslompete schon alles vorbereitet haben. Wir hatten noch Zeit allen Hallo zu sagen, bis dann auch unser letzter Auftritt für die Session bevorstand. «Bravo Monika und Beat, Bravo Papi, Bravo Mami, Bravo Schwager» wurden noch die letzten Plaketten verteilt, bevor wir das letzte Lied, die letzten Töne spielten. Und nun ist die Fasnacht 2024 vorbei und wir blicken zurück auf viele gute Momente. Ach ja und wie sieht es denn nun eigentlich mit dem Kneipe aus? Die Munkelei erwies sich als falsch, denn siehe man unseren ersten Auftritt am Schmudo und unseren letzten Auftritt am Güdiszischtig, zu guter Letzt konnten wir auch die kleine Kneipe ziemlich gut spielen.

Güdismäntig - 12. Februar 2024

Heute ist es soweit und die SeewooggoslerInnen suchen am Montagmorgen den Weg nach Luzern. Dort angekommen wurden direkt alle Instrumente, sowie die Grinde ausgepackt und wir gingen in die Altstadt um uns zum Manor durch zu «gässlen». Bei unserem dortigen Ständli konnten wir erfreulicherweise schon auf viele MenznauerInnen antreffen. Vor unserem Auftritt auf der Rathaustreppe, durften wir uns auch dieses Jahr wieder im Manor mit Teller voller «Wööst» stärken. Danach «gässleten» wir wieder vom Manor zur Rathaustreppe und warteten, warteten und warteten. Aber das Warten hat sich gelohnt. Kurz vor 14.00 Uhr durften wir den Platz auf der Treppe einnehmen und blickten einer Schar voller MenznauerInnen entgegen. Was jetzt kommt ist eigentlich schon vorgeschrieben. Mega Stimmung, mega Konfetti, mega Emotionen, mega Spass. Danke an alle, welche jedes Jahr wieder zu diesem unvergesslichen Fasnachts-Highlight beitragen. Es war einmal mehr grandios und wir freuen uns jetzt schon wieder auf nächstes Jahr!

Fasnachtssonntag - 11. Februar 2024

Früh um 8.00 Uhr trafen wir uns am Fasnachtssonntag wieder im Meggi, bevor wir dann geschminkt in Richtung des wunderschönen Dorfs fuhren, dass sich Geiss nennt. Um 11.00 Uhr brachten wir den DorfbewohnerInnen unser Ständli und hatten danach auch Zeit zum Essen und uns an der Füürwehrbar eins zu genehmigen oder auch ein kleines Nickerchen zu halten. Um 12.30 Uhr ging es dann weiter nach Wolhusen, wo wir mit der Nummer 5 am Umzug teilnahmen. Nach dem Umzug hatten wir reichlich Zeit, uns an der Sonne aufzutanken, bereits das Festgelände beim Chänubotzerball auszukundschaften oder auch ein kurzer Abstecher nach Luzern zu machen, um zu sehen, ob die Rathaustreppe für morgen schon angerichtet ist. So trafen wir uns am Abend mit diversen Erlebnissen beim Anhänger für unseren Auftritt um 23.00 Uhr. Ja wir hatten reichlich Zeit eins-zwei zu trinken und das spürte man auch. Aber solange wir Freude beim Spielen haben, wird uns auch der Auftritt gut gelingen und das tat er auch. Jedenfalls für unsere Ohren und die Freude kam ebenfalls nicht zu kurz. Jetzt hatten wir nochmals Zeit Gas zu geben, bevor der Car wieder nach Menznau fuhr und die, die vom langen Tag noch nicht genug hatten, kehrten erst in den frühen Morgenstunden zurück.

Fasnachtssamstag - 10. Februar 2024

Am Fasnachtssamstag konnten wir nun auch mal ausschlafen, denn das SchminkeTrinke startete erst um 10.30 Uhr. Ja und wenn die Sonne scheint, geht es auch nicht lange bis wir mit Tischgarnituren draussen sitzen und auch schon die ersten Shötlis vernichten. Frisch geschminkt und munter holten wir unsere Instrumente beim Rickenplatz. Mit Freude durften wir feststellen, dass unsere Hambis sensationelle Arbeit geleistet haben, denn die Koffer waren aus dem Anhänger rausgeholt, der Reihe nach hingelegt und sogar geöffnet. Suberi Büetz Hambis, vielen Dank! Unsere Instrumente, quasi nur noch gepackt und Koffer verstaut, gingen wir hinüber zum Steiner Beck und gaben unser erstes Ständli für diesen Tag. Danach bekamen wir auch eine köstliche Verpflegung, wobei einige Gosler fast schon mit den hervorragenden Desserts starten wollten. Am Nachmittag ging es weiter an die Kinderfasnacht und auch da brachten wir ein Ständli und gingen wieder mit viel Konfetti an und unter den Kleidern, denn die grössten Kinder sind wohl bei uns dabei. Mit einem Zwischenstopp beim Zirkus Hoppla brachten wir auch unser musikalischer Teil am Fasnachtsgottesdienst. Es ist immer wieder schön, in der Kirche mit dieser speziellen Akustik spielen zu dürfen. Zu guter Letzt ging es danach weiter nach Zell an das Jubiläumsfest der Hüze-Guuger. Um 21.45 Uhr hatten wir auch unseren letzten, für unsere ehemalige welche mitgereist sind einen zu kurzen, Auftritt. Trotz allem hatten wir einen musikalischen anstrengenden, aber erfolgreichen Tag hinter uns und konnten danach das Fest geniessen.

Fasnachtsfreitag - 09. Februar 2024

Am Freitagmorgen ging es im Meggi beim SchminkeTrinke auch schon weiter. Die müden Gesichter bekamen wieder Farbe und wir machten uns auf den Weg, aus dem Nebel, auf den Menzberg. Bei wunderbarer Aussicht angekommen, gab es erstmal eine Verpflegung, bevor wir dann unser Ständli brachten. Bei so einem herzlichen Empfang, spielten wir auf Anfrage auch gerne eins-zwei Lieder mehr, bevor wir mit dem Car wieder nach Menznau reisten für unsere weiteren Ständlis. Pünktlich angekommen nahmen wir uns noch schnell die Zeit und probten nochmals die kleine Kneipe, damit wir für die weiteren Auftritte eine bessere Leistung zeigen konnten. Wobei man munkelt, dass das Wiederholen von Liedern, man sagt dem manchmal auch «proben», keine Besserung zeigen wird. Ob das wohl stimmt, werden wir in den nächsten Tagen bestimmt noch rausfinden. Genug geprobt gingen wir zu unserem alljährlichem Ständli beim Kneubühler. Da uns da nicht allzu viel Zeit blieb, machten wir uns kurz darauf direkt weiter ins Altersheim und gaben verteilt im Besucherbereich auch da unser Ständli. Hier hatten wir dann auch etwas Zeit und durften bei Speiss und Trank verweilen, bevor wir uns auf dem Weg zum Gewerbe Rüdel machten. Auch hier gab es wieder das alljährliche Ständli beim Herger & Koch und danach die traditionelle Wurstgrillade. Gestärkt ging es dann, mit etwas Umwegen, nach Nottwil, wo wir direkt das Monsterkonzert hielten. Danach hatten wir Zeit, das Festgelände auszukundschaften, bis zu unserem Guggenbattle um 21.00 Uhr. Gegen die Räbedibäms aus Hofdere gab es ein geniales Battle. Was für eine Party auf der Bühne! Nach diesem erfolgreichen Auftritt ging es nicht nach «hende lenks» an die Bar, sondern «obe lenks» ins Sääli. Hier wurde gefeiert, getanzt und kistenweise Smirnoff getrunken, denn es wurde uns gesagt, die 10. Kiste soll gratis sein und das lassen sich die GoslerInnen nicht zweimal sagen, challenge accepted and completed.

Schmudo - 08. Februar 2024

06.00 Uhr. Ein Knall ertönt und dann noch ein zweiter. Die SeewooggolserInnen fangen an zu spielen und es ist klar, die Fasnacht 2024 ist nun eröffnet. Nachdem die ersten Lieder der Fasnacht gespielt waren, liefen wir zusammen mit einigen anderen Fasnachtsbegeisterten MenznauerInnen das Dorf entlang. Vor dem Altersheim gab es ein kurzes Ständli, bevor wir spielend zurück Richtung Rickenhalle liefen. Auch dieses Jahr waren wir wieder zum Narrenzmörgele eingeladen und durften vor dem anstrengenden Tag ein gutes Frühstück geniessen. Natürlich durfte auch da, nach dem Schminken, ein Ständli nicht fehlen. Ja auch im Publikum waren nun einige à la der Teufel träg Prada geschminkt, was für ein erfreulicher Anblick. Kurz darauf ging es nach Willisau an die Städtlifasnacht. Der Vorstand durfte wieder die Einladung von der Karnöffelzunft annehmen und so traf man sich im Tübali. Wie jedes Jahr gab es wieder gute Gespräche, neue Bekanntschaften und Weissweingläser, welche sich wie fast von allein wieder füllten. So gemütlich es auch war, so mussten wir bald wieder gehen, um unseren Auftritt auf der «Chelehusstäge» wahrzunehmen. Um 15.00 Uhr waren wir auch schon wieder in Menznau und hielten unser Ständli beim Zirkus Hoppla. Auf Wunsch von Lönzu spielten wir für die Fasnacht das erste Mal die kleine Kneipe, ein Lied welches das Herz von vielen Ehemaligen höher schlagen liess. Oder jedenfalls liesse, denn gut klang es leider noch nicht, aber dem Anschein nach gut genug, dass man es erkennen konnte, denn Applaus gab es trotzdem. Der Tag ist nun schon bald vorbei und wir machten uns für unseren Abendauftritt schon bald auf den Weg nach Nebikon. Aber «Hallooohooo?» wo soll denn nun die Party sein?Gosler auf Entdeckungstour, machten sich auf die Suche nach dem Fest. Nach kurzer Zeit waren wir erfolgreich angekommen und hatten nun ausreichend Zeit zu feiern, bis wir uns zu unserem Abendauftritt um 23.00 Uhr wieder beim Anhänger trafen. Hier wurde auch klar, dass wir für unseren Schrittzähler bei unserer vorherigen Festsuche zusätzliche Schritte liefen, aber halb so schlimm, denn nun wissen wir wohin des Weges und können zum Abschluss des langen, aber erfolgreichen Tages einen guten Auftritt ablegen.

Städtlifasnacht - 04. Februar 2024

Der letzte Tag des Powerweekends ist nun auch schon gekommen. In Erwartung von strahlender Sonne, liessen wir uns unsere Gesichter im Nebel (naja eigentlich im Meggi) am Sonntagmorgen anmalen und machten uns mit Zug oder Auto auf den Weg nach Willisau an die jedes Jahr phänomenale Städtlifasnacht. Unser erstes Ständli durften wir erfreulicherweise unserem ehemaligen Gosler Zisi und seinen «Schlerggi’s» bringen. Ja, für eine Kiste Bier sind wir eigentlich fast immer zu haben! Bald darauf machten wir uns auf dem Weg Richtung Städtlimitte, wo unser zweites Ständli stattfand. Bis zum Start des Umzugs, konnte die Sonne auch den Nebel endgültig verdrängen und wir stellten uns bei wunderbarem Wetter auf. Durch das Städtli liefen wir den Umzug entlang und versuchten unser Bestes beim Spielen. Gölä lief wohl eher schlecht als recht und so versuchten wir das Lied bei unserem letzten Städtlifasnachts-Auftritt auf der, und ich zitiere, «Chelehuusstäge» gleich nochmals, um den Zuhörer, darunter einige MenzauerInnen, zu zeigen, dass wir das Lied eigentlich doch draufhaben. Das traditionell strenge Powerweekend ist nun bereits wieder Geschichte und während einige schon bald Nachhause gingen um sich vom Wochenende zu erholen, liessen es sich einige Nimmermüden an der Bar noch richtig gut gehen. Nun gönnen wir unseren Lippen und Fingern, aber auch unserer Leber ein paar Tage Erholung, bevor wir am Donnerstag mit dem Urknall um 6.00 Uhr die Tagwache in Menznau einläuten. Wir freuen uns, euch alle an der Fasnacht 2024 zu sehen.

Schränzerball - 03. Februar 2024

Am Samstagnachmittag ging es auch schon weiter. Ausgeschlafen trafen wir uns im Meggi zum Schminke-Trinke. Ob Bierpong, «Ein-Fränklere» oder anderes, die Zeit konnten wir uns gut vertreiben, bis wir mit dem Car nach Wolhusen an den Schränzerball gingen. Zum ersten Mal transportierte uns Andi Wicki mit seinem neu angeschafften Car an die Fasnacht. Leider besteht das Rauchverbot im Car immer noch, jedoch gelangen wir nun noch komfortabler, als es bereits vorher der Fall war, an die Fasnachtsfeste. Angekommen warteten wir nicht lange, bis wir das Monsterkonzert starteten. Danach machten wir uns gar nicht erst die Mühe die Instrumente zurück in den Anhänger zu verstauen, denn schon bald sollte unser Abendauftritt starten. Die einen zurück vom Essen die anderen zurück vom Versuch zu essen reihten wir uns um 20.00 Uhr auf der Bühne ein und legten los. Eingewärmt von Meli und voller Elan spielten wir unsere Lieder und liessen uns von der guten Stimmung am Schränzerball mitreissen. Der Auftritt um 20.00 Uhr und der Car um 02.30 Uhr… was wir in der Zwischenzeit nun tun werden? Berufsgeheimnis… aber eins darf man verraten, die SeewooggoslerInnen verbrachten einen erfolgreichen Abend/Nacht am Schränzerball.

Guggi-Fäscht Hergiswil - 02. Februar 2024

Kaum hat die Stund der Arbeit geschlagen, trafen sich am Freitag alle GoslerInnen beim Meggi zum altbekannten Schminke-Trinke, denn das legendäre Powerweekend hat gestartet. Motiviert und mit Glitzer im Gesicht (bei einer unserer Seewooggoslerin gar schon bald mit Glitzer eingekleistert) ging es Richtung Hergiswil am Napf zum Guggi-Fäscht. Angekommen hatten wir noch gut Zeit für Speis und Trank bevor wir dann auch schon unser Guggen-Battle gegen die Fröschlochruugger antraten, wo wir drei Stücke zu unserem Besten gaben. Gewinner gab es zwar keine, aber so bescheiden wie wir sind, könnte man fast schon sagen, dass wir die Gewinner der Herzen waren. Danach ging es «ah de Bar hende lenks» weiter, wobei es vielleicht nicht nur ums Feiern ging, sondern, wenn man der Munkelei Glauben schenkt, gar schon Geschäfte mit den Liege(n)schaften abgehandelt wurde.Nun freuen wir uns voller Elan auf die weiteren Powerweekendtage. Und so wie es aussieht, meint es Petrus unser Freund gut mit uns und schenkt uns Sonne mit ganz viel Freud. Ach ja und wie ging es eigentlich mit Lukas's Reise weiter? In Hergiswil wollte die 1. Trompete die kulinarische Seite entdecken und gaben ihm die Aufgabe nicht nur einen normalen Hotdog zu besorgen, sondern einen Hotdog mit einer Bratwurst. Leider aber versagte Lukas bei dieser Aufgabe und konnte nur Bratwurst mit Brot liefern. Wo liegt da der Unterschied denkt ihr euch bestimmt. Ja diese Antwort wissen nur die die wahren Profis der Geschichte der Kulinarik.

Gosler & Chorbball - 27. Januar 2024

Letzten Samstag fand der legendäre Gosler- und Chorbball statt, welcher wir zusammen mit dem KTV veranstaltet haben. Wie immer starteten die Klänge der Fasnacht mittels eines Einzugs. Auch wir wollten unsere diesjährigen Grinden das erste Mal präsentieren und liefen als Schlusslicht vom Bahnhof zur Rickenhalle. Nun als wir den Einzug beendeten, starteten wir direkt mit dem Monster, bevor dann auch wir unseren Einsatz am Fest wahrnehmen konnten. Aber ein bisschen Zeit muss sein, denn so wie wir zuhause unter so vielen bekannten Gesichtern Spielen durften, so wollten wir den Zeitpunkt nutzen unseren Tampi Lüku, in Form eines Transparents und einer Rede mit Anekdoten aus seiner Goslerkarriere, ehren. Vielen Dank Lukas für die fünf tollen Jahren mit dir als Tambourmajor!

MEGA Fasnachtsparty Zell - 20. Januar 2024

Eine Woche nach der Guuggernight trafen wir uns wieder am Samstagnachmittag zum Schminke-Trinke im Meggi. Diesmal waren es aber nicht nur die SeewooggoslerInnen, sondern auch einige Interessierte, welche ein wenig Gosler-Luft schnuppern kamen. So ging es mit ein paar Nasen mehr als sonst nach Zell an die MEGA Fasnachtsparty. Vor dem Monsterkonzert gaben wir uns an der eisigen Luft grösste Mühe, unsere Instrumente wieder spieltauglich zu machen, denn ob der Zug an der Posaune oder die Ventile der anderen Instrumente, alles war zugefroren. Nach unserem Monsterauftritt ging es schnell rein in die Wärme und wir nahmen die Guggenverpflegung zu uns und erkundeten das Partygelände, bis wir uns vor unserem Abendauftritt um 21.40 Uhr wieder beim Anhänger trafen. So konnten wir einen musikalisch nicht perfekten, doch stimmungsvoller Auftritt hinlegen. Danach blieb uns bis zur Carfahrt noch viel Zeit partymässig weiterzumachen. Auch unser Tampi Lüku konnte die Zeit nutzen, seine erste «Reise» in seinem letzten Jahr als Tampi zu starten. Denn die 2. Posaune begann heute seine «Reise durch die Fasnacht» und nahmen ihn auf eine «Beizetour» durch die Lokalitäten der MEGA mit. Nächste Woche wird seine Reise schon die erste Pause einlegen, denn da ist er der Reiseführer (Speaker) am Gosler- und Chorbball.

Guuggernight Änteguugger Äschlismatt - 13. Januar 2024

Letzten Samstag durften wir nach Äschlismatt an die Guuggernight, welche von den Änteguugger organisiert wurde. So trafen wir uns wieder am frühen Nachmittag im Meggi, bevor wir dann Richtung Äschlismatt fuhren, damit wir pünktlich zum Monsterkonzert erscheinen konnten. Mit dem Gölä starteten wir in den Abend, bis wir später darauf unser Abendauftritt um 20.50 Uhr ablieferten. Top war unsere Leistung zwar nicht, aber so hoffen wir doch, dass mit den folgenden Auftritten die Sicherheit und die richtigen Töne kommen werden. Bis dann unser Car um 02.30 Uhr losfuhr, hatten wir noch reichlich Zeit zum Feiern und Tanzen, ja sogar um eine halbe Tanzshow abzuliefern. So ging auch schon unser 2. Vorfasnachtsfest von dannen und wir freuen uns auf die Folgenden.

öffentliche Probe - 08. Januar 2024

Wie jedes Jahr lassen wir einen Einblick in unseren musikalischen Vorbereitungen gewährleisten und laden die Öffentlichkeit zur Probe ein. Mit grosser Freude durften wir dieses Jahr wieder viele bekannte, aber auch neue Gesichter begrüssen, welche den Weg in unser Probelokal gefunden haben. So durften wir zeigen, wie wir proben und an heiklen Stellen tüfteln. An den Proben während der Vorfasnacht geht es jeweils auch darum, den letzten Auftritt nochmals zu besprechen und wo nötig Verbesserungen anzubringen. Bei einem Apéro nach dem ersten Teil der Probe blieb natürlich auch Zeit, sich untereinander auszutauschen. Im Anschluss an der Probe treffen sich üblicherweise einige noch im Phils. Umso schöner war es zu sehen, dass sich auch der eine oder andere Besucher dazugesellte. Vielen Dank an alle die uns besucht haben. Für uns ist es immer wieder schön, vor Publikum spielen zu dürfen und wir hoffen sehr auf ein Wiedersehen an der Fasnacht, bei einem Ständli, einem Abendauftritt oder auch an einer Bar.

Geischterfäscht Werthenstein - 06. Januar 2024

Endlich ist es wieder so weit, die Seewooggosler gehen zusammen auf Tour! So kamen wir voller Vorfreude am Samstagnachmittag im Meggi zum Schminke-Trinke zusammen. Um nochmals etwas Sicherheit zu gewinnen, gab es eine kurze Probe, bevor wir alle in den Car stiegen und Richtung Werthenstein ans Geischterfäscht fuhren. Dank der späteren Auftrittszeit um 00.15 Uhr konnten wir auf die Unterstützung unserer Feldmusikanten zählen, welche nach ihrem Konzert hinterherkamen. Damit wir für uns, unseren Tampi, aber auch für die Nachgereisten einen fokussierten Auftritt abliefern können, ist ein sogenannter "ZwiWa" eine vernünftige Entscheidung. Doch an einer guten Zeit zusammen, hat es an diesem Abend definitiv nicht gefehlt. Partymässig fing es im Kaffeezelt an, bis alle auf den Bänken waren und ging im Festzelt weiter, bis wir uns langsam auf dem Weg zum Anhänger machten. Nun war er wieder da… der Moment, bevor wir auf die Bühne können um zu zeigen, was wir im letzten Halbjahr geprobt und erarbeitet haben. Unser Ziel einen guten Auftritt hinzulegen war erreicht, auch wenn es noch an gewissen Stellen für die nächsten Auftritte zu üben gilt. Aber für einen stimmungsvollen Abgang am Fest, ehe der Car fuhr, reichte es völlig aus. Für jene die noch in Partystimmung waren, gab es natürlich noch einen "Schlummi" an der Feldmusikbar, wo wir mit altbekannten Gesichtern bis in die frühen Morgenstunden weiterfeierten.

Samstagsprobe & Goslerweihnachten - 23. Dezember 2023

Das Jahr neigt sich bald dem Ende zu und damit rückt die Fasnacht immer näher. Damit wir für die Auftritte der Vorfasnacht gewappnet sind, hielten wir vor der Pause zwischen den Festtagen am Samstag, 23. Dezember, nochmals eine Probe. Denn unser nächstes fasnächtliche Wiedertreffen wird erst am 6. Januar sein, zu unserem zweiten Auftritt am Geischterfäscht in Werthenstein. Da Weihnachten kurz bevor steht, hielten wir es für angemessen nach der Probe zusammen Gosler-Weihnachten zu feiern. So sassen wir später bei einem köstlichen Fondue zusammen im Meggi. Und da wir alle artig zu sein schienen, kam für die GoslerInnen auch der Weihnachtsmann etwas früher als sonst und brachte uns unterm Weihnachtsbaum zahlreiche Goslershötlis. So stiessen wir an: auf uns, auf die kommende Fasnacht und auf eine legendäre Zeit zusammen.

Fasnachtseröffnung - 11. November 2023

Ein Leben ohne Fasnacht ist möglich, aber sinnlos. Aus diesem Grund eröffneten wir am Samstag, 11.11. zusammen mit dem KTV die Fasnacht. Was wäre aber eine Fasnachtseröffnung ohne Guggenmusik? Ja, nur ein gewöhnliches Fest. Deshalb durften wir am Abend auf dem Kirchenplatz unseren ersten Auftritt dieser Saison vor vielen bekannten Gesichtern abhalten und wir freuen uns jetzt schon auf viele mehr. Ein herzliches Dankeschön an alle fasnachtsbegeisterten BesucherInnen, welche mit uns den Start der Fasnacht gefeiert haben und hoffentlich auf viele andere gemeinsame Fasnachtsstunden.

Probeweekend - 03. - 05. November 2023

Wie jedes Jahr ist das erste Wochenende im November bei den Seewooggoslern für das Probeweekend reserviert. Nach dem letztjährigen Gastspiel in Därstetten im Berner Oberland haben wir uns dieses Jahr wieder in Menznau für unsere Proben eingefunden. Bereits am Freitagabend trafen wir uns für eine erste Gesamtprobe. Nebst der Proberei ist auch der gesellschaftliche Teil ein wichtiger Bestandteil dieses Weekend, so wollten wir im Phil’s ein erstes Mal gemeinsam anstossen und liessen den ersten Abend gemütlich ausklingen. Am Samstag waren intensive Registerproben angesagt, wobei wir auf die Unterstützung von unserem ehemaligen Star-Trompeter und Ehrenmitglied Tom Hofer zählen durften. Auch Philipp Bucher, der Posaunen-König himself und ebenfalls Gosler mit Legendenstatus, probte tatkräftig mit uns. An dieser Stelle möchten wir ihnen nochmals herzlich für ihren Einsatz danken! Da unüblicherweise an diesem Wochenende gleichzeitig das Korbball-Dorfturnier stattfand, beendeten wir die Gesamtprobe am Nachmittag etwas früher als gewohnt. Das legendäre, vom KTV organisierte Plauschturnier wollten wir nicht verpassen und stellten gleich vier Seewooggosler-Teams zusammen. Tampi Lüku bleibt zu hoffen, dass wir an der Fasnacht besser musizieren als wir Korbball spielen können… denn die Spiele waren für uns bereits früh beendet, dafür aber nicht das Feiern! An der Bar sind wir definitiv stärker als auf dem Spielfeld! Entsprechend mit einigen müden Gesichtern und der Verspätung einiger Mitglieder fuhren wir am Sonntagmorgen mit den Gesamtproben fort. Am Mittag holten wir im Meggi für unsere Goslerin Mäni und ihrem Mann Erich das Hochzeitsständli nach, mit anschliessendem Apéro und feinem Pasta-Plausch. Was für ein gelungenes Probeweekend nicht fehlen darf, ist das Spielen im Freien, mit ein wenig Bewegung und Sauerstoff für die müden Gemüter… Auch die letzten Partygänger vom Vorabend stiessen noch zu uns und so übten wir (den Sturmböen zum Trotz) Richtung Ricken für den Umzug. Mitte Nachmittag beendeten wir die Proberei und gingen müde, aber mit vielen musikalischen Fortschritten nach Hause.

Probestart - 02. Oktober 2023

Die einen denken an den Herbst, andere vielleicht schon an Weihnachten, aber die Seewooggosler denken bereits an die Fasnacht! Denn am Montag, 2. Oktober eröffneten wir offiziell unsere Saison und starteten mit den Proben. Wie immer ist es wieder schön, alle bekannte Gesichter zu sehen, Sprüche zu klopfen und natürlich gemeinsam zu Musizieren. Dieses Jahr werden wir unsere Fasnachtsklänge sogar ein wenig früher als üblich verbreiten. Denn wie der Zufall es so will, fällt dieses Jahr der 11.11., die Fasnachtseröffnung, auf einen Samstag. Diese Chance ergriff das OK vom Gosler- und Chorbball sofort und so kommt es, dass wir zusammen mit dem KTV und mit euch die Fasnachtseröffnung in Menznau feiern wollen. Natürlich darf auch da ein Ständli von den Seewooggosler nicht fehlen. Wir hoffen auf viele Fasnachtsbegeisterte Gesichter und freuen uns jetzt schon auf euch!

Vorstandsausflug - 15. - 17. September 2023

With our very good «high-german» machten wir uns am Freitagmorgen auf den Weg Richtung Essen. Nach dem Bezug des Hotels ging es zum Biergarten, in welchem wir verschiedene Biere probieren durften. Als wir uns dann sicher sein konnten, dass wir Bier mögen, ging es weiter in das Nachtleben von Essen. Ausgeschlafen oder nicht stand auch schon das Programm vom Samstag an. Unsere zwei ahnungslosen hatten vielleicht schon eine leichte Vermutung, dass wir nicht wie angekündigt im Oberallgäu zur «Viehscheid» angekommen sind. Falls nicht, dann würden sie es jetzt definitiv erfahren. Nein unser Ziel dieses Jahr ist nicht die «Viehscheid», sondern Schalke 04. Das lässt das Fussballerherz von EIN(igen) höher schlagen. Nach einer Führung durch das Stadion, konnten wir Schalke 04 beim Siegen gegen Magdeburg zusehen. Was für ein Spiel, was für eine Stimmung! Nach diesem (eher seltenen 😉) Erlebnis ging es zurück nach Essen, wo wir für unseren Techno-Geniesser einen geeigneten Club aufsuchten und die letzte Nacht zusammen feierten. Am Sonntagmorgen ging es dann nach einem gelungenen Wochenende mit dem Zug wieder zurück in die Schweiz. Gelungen deswegen, weil wir gemeinsam eine schöne Zeit verbringen durften, in der viel gelacht, geredet und gefeiert wurde.

Gosler-Picknick - 02. September 2023

Am Samstag, 02. September trafen sich die Seewooggosler zum alljährlichen Goslerpicknick. Dieses Jahr organisiert vom Hörnli- und Susiregister. In Form einer Schnitzeljagd zogen wir also am Samstagnachmittag in verschiedenen Gruppen durch die Bars von Willisau, erfüllten diverse Aufgaben und genossen im herrlichen Wetter kühle Getränke. Als die Siegergruppe beim letzten Standort von den Organisatoren in Empfang genommen wurde, wurde auch der Bierpongtisch eingeheizt, bevor es zurück nach Menznau ins Meggi ging. Die Belohnung für die Siegergruppe durfte natürlich auch nicht fehlen, denn die durften nun in aller Ehre den Grill anschmeissen und selbstverständlich ihre eigene Grillade erst zum Schluss draufwerfen (ein Glück gibt es Freiwillige, die dann doch das Grillieren übernommen haben). So klangen wir den Rest des Abends im Meggi aus und schwelgten jetzt schon in Erinnerungen über das fantastisch organisierte Goslerpicknick, nochmals ein grosses Dankeschön an die zwei Register.

Sujetobe - 26. Juni 2023

Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht. Für unser Sujet-Team ein sich bewahrheiteter Spruch. Denn kaum ist die Fasnacht vorbei, sitzen sie wieder zusammen und tüfteln für unser neues Sujet der nächsten Fasnacht. Wie immer am Sujetobe wird uns das neue Kleid präsentiert und zeitgleich dürfen wir auch unsere Neumitglieder kennenlernen und als Verein wieder zusammensitzen und einen gemütlichen Abend gemeinsam verbringen. Als Neumitglieder dürfen wir mit grosser Freude Alina Zemp, Annina Blum, Pascal Wirz, Patrick Scherer, Melanie Barmettler und Matthias Stöckli begrüssen. Wir freuen uns jetzt schon auf eine mega Fasnacht mit euch und mit unserem genialen Kleid unter dem Motto ***!

bottom of page