top of page

Generalversammlung - 27. April 2024

Am Samstag 27. April 2024 versammelten sich die SeewooggoslerInnen und einige Ehrenmitglieder in der Bäckerei Steiner Menznau zur 38. Generalversammlung. Durch die Jahresberichte der Präsidentin, des Tambourmajors sowie vom Gosler- und Chorbball OK-Präsident Adrian Achermann vom KTV Menznau durften wir wieder in Erinnerungen schwelgen und hörten einige Anekdoten der vergangenen Fasnacht. Mit den guten Erinnerungen müssen wir aber leider auch Abschied nehmen von Michael Stöckli, Fabienne Bucher, Jana Unternährer, Jasmin Bächtold, Nicole Kurmann, Kevin Hunkeler, Christian Zemp und Lukas Emmenegger, da sie per GV 24 den Austritt aus dem Verein geben. Mit ihnen verlieren wir motivierte MitgliederInnen, welche alle ihren Teil zum Verein beitrugen. Wir danken euch allen für die gute Zeit und lustigen Momente. Wir hoffen, dass wir euch als Fans vor der Bühne wieder begrüssen dürfen. Aber wir müssen nicht nur Abschiede annehmen, sondern dürfen unsere diesjährigen Hamburger offiziell im Verein aufnehmen. Mit Alina Zemp, Annina Blum, Melanie Barmettler, Patrik Scherer, Pascal Wirz und Matthias Stöckli gewinnen wir wieder neue, motivierten GoslerInnen. Wir freuen uns auf weitere Jahre mit euch. Auch im Vorstand gibt es wieder eine neue Konstellation. Mit dem Austritt von Lukas Emmenegger müssen wir uns leider auch von unserem geschätzten Tambourmajor verabschieden. Mit viel Herzblut und Freude hat Lukas sein Ämtli in den letzten fünf Jahren gemeistert. Wir danken dir für die großartige Zeit und hoffen du wirst als zukünftiger Fan und Zuhörer zufrieden mit uns sein. Sein Amt wird nun Dario Peter übernehmen, welcher sich schon als Vize-Tambi immer wieder unter Beweis gestellt hat, wir freuen uns auf die neue Zeit mit dir Dario und wünschen dir viel Freude im Amt. Auch Christian Renggli übergibt sein Amt als Matchef an Dominik Stöckli. Christian alias Chräggu war in den letzten sechs Jahren ein wertvolles Vorstandsmitglied. Wenn etwas organisiert werden musste, erfüllte Chräggu dies zuverlässig und brachte stets gute Inputs. Danke Chräggu für deinen Einsatz und wir freuen uns auf weitere Jahre mit dir als Aktivmitglied der SWG. Wir wünschen Dominik in seinem neuen Amt viel Erfolg und vor allem Spass und freuen uns mit ihm einen tollen Nachfolger als Matchef gefunden zu haben. Als Ehrenmitglied und jährlicher Grind- und Plakettenproduzent durften wir Tom Häfliger an der GV begrüssen und verdanken. Alle Jahre wieder verbringt er mehrere Stunden damit, einen neuen Tambigrind auf die Beine zu stellen und das Ergebnis, ja ihr sieht es jährlich an den Umzügen, einfach nur genial! Herzlichen Dank Tom für deine grossartige Arbeit. Nicht nur Verdankungen und Ehrungen gab es dieses Jahr, nein auch Nominationen für den «Dummbatz des Jahres». Auch dieses Jahr durften wir Geschichten von MitgliederInnen lauschen, welchen dieser Saison ein Fauxpas unterlaufen ist. Wir gratulieren dir R.P. aus M. für deinen Gewinn in diesem Jahr 😉. Und so ging auch schon die Fasnacht 2023/24 zu Ende und die Fasnacht 2024/25 kann starten. Die Seewooggosler werden natürlich auch beim Jodlerfest 2025 in Menznau vertreten sein. Wir freuen uns, wenn wir also nicht nur an der Fasnacht bekannte Gesichter begrüssen dürfen, sondern auch in unserer Jodler-Beiz.

Altfasnachtsausflug - 17. Februar 2024

Am Samstag nach der Fasnacht trafen sich die Hambis und einige andere GoslerInnen wieder zum jährlichen Altfasnachtsausflug. Am Morgen ging es mit dem Car in Richtung Melchsee Frutt. Oben zwischen den Bergen verbrachten wir einen erfolgreichen Tag mit Spiele, Gespräche und «öbbe eis näh». Während es einige nach der wilden Fasnachtswoche noch eher ruhig angingen, die Leber wird es ihnen dankbar sein, gaben die Hambis wieder richtig Gas. Denn so wie üblich ist der eigentliche Sinn und Zweck des Ausflugs die traditionelle Hamburgertaufe. Durch den Tag gezogen erfüllten sie wieder diverse Aufgaben und vernichteten so einige Shots. Mit Einbruch des Abends gingen wir wieder zurück in Richtung Menznau und noch ein Stück weiter, denn das Abendessen genossen wir in der Linde Daiwil. Nach dem alle Mäuler gestopft waren, durften wir den Fasnachtsrückblick in Form eines Gedichts lauschen, welches die Hambis für uns vorbereitet haben. Und natürlich zum «husthust» würdigen Abschluss gab es noch den berühmten Goslerdrink. Ein Mix aus Sachen auf welche wir gar nicht näher eingehen wollen und alle GoslerInnen einmal durchmüssen. Ein hoch auf alle unsere tollen Hambis, die während der Fasnacht ihre Ämtlis immer mit vollem Elan absolviert haben und die Hamburgertaufe mit Bravour gemeistert haben.

Güdiszischtig - 13. Februar 2024

Der letzte Tag der Fasnacht 2024 hat nun auch schon begonnen. Heute steht uns der letzte Umzug, der letzte Auftritt und der letzte Heimauftritt für dieses Jahr bevor. Nachdem unsere «Schnööiz» alle geschminkt waren, gingen wir nach Doppleschwand. Bis der Umzug startete konnten wir die Zeit mir Cynar-Pong, Martini und Sonne gut vertreiben. Als es dann um 13.30 Uhr startete, konnten wir mit der Nr. 28 beim Warten die anderen TeilnehmerInnen bestaunen. Ein erfolgreicher Umzug braucht nicht immer lange zu sein und das hat die Gigezunft Doppleschwand bewiesen. Bis zu unserem Abendauftritt am Fest wurde nochmals richtig gefeiert und natürlich dürfen auch die Kisten mit Smirnoffs nicht fehlen, was fast schon am Güdisdienstag zur Tradition gehört. Die letzte Kiste gerade noch so vernichtet versammelten wir uns für unseren Auftritt um 17.40 Uhr und gaben nochmals alles. Auch unser treuer Begleiter Remo, unser Fahnenmeister, gab nochmals richtig Gas, so dass die ganze Menge von links bis rechts wusste, dass die Seewooggosler auf der Bühne sind. Nachdem Auftritt blieb uns noch kurz Zeit für ein Tschüssbecher, bevor wir zurück nach Menznau reisten. Im Car wurde unser legendärer Andi Wicki nochmals gefeiert und «drü mou ome Chreisu» winkten wir noch den Wolhuser-Guggenmusike zu. In Menznau angekommen gingen wir in den Jugendraum wo Monika und Beat Hunkeler mit ihrem Team für die Uslompete schon alles vorbereitet haben. Wir hatten noch Zeit allen Hallo zu sagen, bis dann auch unser letzter Auftritt für die Session bevorstand. «Bravo Monika und Beat, Bravo Papi, Bravo Mami, Bravo Schwager» wurden noch die letzten Plaketten verteilt, bevor wir das letzte Lied, die letzten Töne spielten. Und nun ist die Fasnacht 2024 vorbei und wir blicken zurück auf viele gute Momente. Ach ja und wie sieht es denn nun eigentlich mit dem Kneipe aus? Die Munkelei erwies sich als falsch, denn siehe man unseren ersten Auftritt am Schmudo und unseren letzten Auftritt am Güdiszischtig, zu guter Letzt konnten wir auch die kleine Kneipe ziemlich gut spielen.

Güdismäntig - 12. Februar 2024

Heute ist es soweit und die SeewooggoslerInnen suchen am Montagmorgen den Weg nach Luzern. Dort angekommen wurden direkt alle Instrumente, sowie die Grinde ausgepackt und wir gingen in die Altstadt um uns zum Manor durch zu «gässlen». Bei unserem dortigen Ständli konnten wir erfreulicherweise schon auf viele MenznauerInnen antreffen. Vor unserem Auftritt auf der Rathaustreppe, durften wir uns auch dieses Jahr wieder im Manor mit Teller voller «Wööst» stärken. Danach «gässleten» wir wieder vom Manor zur Rathaustreppe und warteten, warteten und warteten. Aber das Warten hat sich gelohnt. Kurz vor 14.00 Uhr durften wir den Platz auf der Treppe einnehmen und blickten einer Schar voller MenznauerInnen entgegen. Was jetzt kommt ist eigentlich schon vorgeschrieben. Mega Stimmung, mega Konfetti, mega Emotionen, mega Spass. Danke an alle, welche jedes Jahr wieder zu diesem unvergesslichen Fasnachts-Highlight beitragen. Es war einmal mehr grandios und wir freuen uns jetzt schon wieder auf nächstes Jahr!