top of page

Back to the Future

Aus terminlichen Gründen konnte in diesem Jahr das bereits traditionelle Probeweekend nicht stattfinden. Zwei Probe-Sonntage ersetzten jedoch diese “verlorenen Tage” bestens und wer weiss, vielleicht hatte der Eine oder Andere sogar ein bisschen weniger Kopfschmerzen an diesen beiden Sonntagmorgen ….. Die Fasnacht verlief, man kann schon fast sagen “im gewohnten Rahmen”, bei super Wetter und zahlreichen tollen Anlässen. Als eine der Neuheiten in diesem Jahr ist zu erwähnen, dass am Gosler-Pick-Nick mitte August das “1. Gassmeshuswald-Goslerschwenget” ins Leben gerufen wurde. Als Tagessieger wurde schliesslich der routinierte Beat Emmenegger (Sträu) gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt folgte dann allerdings im Herbst in Osthofen. Der untenstehende Zeitungsbericht sagt wohl alles darüber aus. Winzerfest Osthofen 22.09.98 Stones im Jodler- Sound - Gugge- Musik der “Seewoog- Gosler” begeistert die Osthofner Eine unbeschreiblich Stimmung herrschte unter den rund 1300 Winzerfest-Gästen, die in die Wonnegauhalle gekommen waren, um die Schweizer zu hören. Sie krochen nach zwei Stunden schweissgebadet auf Knien durch die tobende Wonnegauhalle und spielten dabei noch ihre Instrumente, “So habe ich meine Osthofener noch nie erlebt”, gestand Bürgermeister Bernd Müller, der sich mit seinem Kollegen Toni Glanzmann aus Menznau / Schweiz wie die 1300 anderen Besucher mitreissen liess. Auf den Stühlen wollte niemand mehr sitzen bleiben. Den Volksaufstand in Osthofens “guter Stubb” entfachten die “Seewoog- Gosler” aus Menznau in der Schweiz, mit ihrer “Gugge-Musik”, deren Stilrichtung nicht so einfach in eine musikalische Schublade einzuordnen ist. Sogar Menznaus Stadtpräsident Glanzmann wusste nur eine “ungefähre” Beschreibung der Musik mitzuteilen. Die Gugge- Musik sei ursprünglich als “Fasnachtsmusik” kreiert worden, habe sich im Laufe der Jahre aber immer mehr auf die “Verballhornung” aller Musikrichtungen festgelegt – von den Egerländern bis zu den Rolling-Stones reicht das Repertoire. Auch ihre gesanglichen Qualitäten stellt die Truppe im Jodler-Sound unter Beweis. Die Trompeten, Fanfaren und fünf Schlagzeuger der Seewoog- Gosler haben ihren eigenen Musikstil gefunden, der dem aufmerksamen Zuhörer die “Gugge- Musik” als Fortsetzung der Marschmusik im Techno- Sound am ehesten die Einordnung ermöglicht. Auch auf den oberen Rängen der Wonnegauhalle sprang der Funke der Begeisterung schon nach wenigen Takten über. Die 48 Eidgenossen setzten dem Jubiläums- Winzerfest die musikalische Krone auf. Die Menznauer Truppe, in Osthofen längst schon beim Winzerfest-Umzug Stammgast, war nach Meinung vieler Gäste “das Grösste, was jemals in Osthofen geboten wurde”.

bottom of page