Gosler & Chorbball 2023 - Carnevale Di Menzenowa

Erfolgreich ging der Gosler & Chorbball am 4. Februar unter dem Motto Carnevale Di Menzenowa zu Ende.
Ein grosses Dankeschön an unsere Gäste, den freiwilligen Helfern und an die umstehende Nachbarschaft für das jährliche Verständnis.
Für mehr Informationen rund um den Gosler & Chorbball und um das vergangene Fest, besucht folgende Website:

 

Gosler & Chorbball


Gosler- und Chorbball-Erinnerungen

 

 

 Für diejenigen, denen der Goslerball fehlt, haben wir hier einige Impressionen der letzten Jahre zusammengestellt.


Gosler- und Chorbball 2020 - De Boge öberspannt


Gosler- & Chorbball 2019

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit stand am 16. Februar das Highlight des Gosler’schen Vereinsjahres bevor: Zusammen mit dem KTV stellten wir den Gosler- & Chorbball auf die Beine. Über 100 Helferinnen und Helfer waren dafür besorgt, dass auch dieses Jahr die Festbesucherinnen und –besucher einen unvergesslichen Abend erleben durften.
Bereits eine Woche vorher wurde das erste Material für den Ball auf das Mehrzweckareal geschleppt. Im Verlauf der Woche entstanden, mottogerecht für jede Gast-Guuggenmusik, etliche aufwändig dekorierte Bar’s und Zelte.

 

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, und natürlich auch an die Anwohner der Mehrzweckhalle im Ricken. Jahr für Jahr müssen diese grosse Lärmemissionen in Kauf nehmen, wenn wir mal wieder mitten in der Nacht mit schweren Maschinen auffahren...


Gosler- & Chorbball 2018 - Party

Bereits eine Woche vor der Party, also am 20. Januar, waren die ersten fleissigen Helfer vom Gosler- & Chorbball mit der Aufstellphase beschäftigt. Im Verlaufe der letzten Woche entstand dann auf dem Mehrzweckareal Menznau nach und nach so etwas wie „Klein-Afrika“. Es wurde gebastelt, gezeichnet, gemalt, gesägt, geschraubt, … Die Halle glich einem Urwald mit wilden Tieren und dichtem Dschungelgebüsch. Der „König der Löwen“ brüstete sich stolz auf seinem Felsvorsprung im afrikanischen Sonnenuntergang und bewachte die Fasnachts-Meute, während auf dem Aussenareal die Massai-Krieger mit den Kamelen ihren grossen Durst in der Safari-Bar löschen konnten. Auch für den Hunger war gesorgt: Am „Pizzafrica“ oder beim „Kilimangiare“ wurde einiges an kulinarischen Highlights geboten, ebenso wie viele andere aufwändig dekorierte Bars und Lokalitäten.

 

Die kreativen Köpfe der Gosler und des KTV Menznau leisteten auch dieses Jahr wieder ganze Arbeit, und einmal mehr ist es überwältigend, in Zahlen zu sehen, was alles für diesen einen Abend verbaut wurde:

 

-              85 Kubikmeter Hackschnitzel

-              5000 Schrauben in diversen Grössen

-              ca. 150 Dokaträger

-              200 Quadratmeter Schaltafeln

-              300 Europaletten

-              350 Quadratmeter Karton

-              1000 Quadratmeter Pavatexplatten

-              150 Quadratmeter Schwartenläden

-              700 Meter Dachlatten

-              300 Meter Konterlatten

-              550 Meter Doppellatten

 

Bis Samstagnachmittag war all dieses Material an seinem Platz und wir waren ready für unsere Gäste. Um 17:15 Uhr hiess es dann: Karibu Chama! Mit dem traditionellen Einzug vom Bahnhof her und dem anschliessenden Monsterkonzert eröffneten wir die musikalische Show der 15 Guuggenmusigen. „DJ Steve Splash“ und „DJ Nöggu“ im Sääli heizten den Fasnächtler/-innen ordentlich ein und liessen die Halle beben, während draussen die Massai-Krieger ihre Tanzbeine zu den Klängen der Partyband „Grenzenlos“ schwangen. Es hatte für jeden etwas dabei!

 

Die Party verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle und so ging es schon bald wieder ans Aufräumen. In rekordverdächtiger Zeit wurde alles wieder so hergerichtet, wie es ursprünglich war, und bereits um 16:00 Uhr durften wir uns dem verdienten Feierabend-Bier im Lamm widmen.

 

Wir bedanken uns bei allen, welche in irgendeiner Weise zum guten Gelingen der Party beigetragen haben. Vor allem gebührt ein riesiges Dankeschön euch Besuchern! Aber auch die Anwohner, welche Jahr für Jahr den Lärm und Dreck in Kauf nehmen, damit wir uns auf dem Rickenplatz „entfalten“ können, verdienen ein riesiges Dankeschön.

 

Nun kann es losgehen! Am kommenden, legendären Powerweekend werden wir wieder voll ausgeruht und voller Motivation vertreten sein. Mit Auftritten in Wikon (Freitag), Buttisholz (Samstag) und an der Städtlifasnacht in Willisau (Sonntag) steht uns ein geniales Programm bevor. Karibu Chama!


Gosler- & Chorbball 2018 - Die Vorbereitung


Gosler- & Chorbball 2018 - Karibu Chama

Mehrzweckhalle Menznau
Motto: Karibu Chama


Einzug mit Monsterkonzert: 17.15 Uhr Türöffnung: 20.15 Uhr
Eintritt ab 18 Jahren
Aussenareal gratis Eintritt Vorverkauf: CHF 13.–, Abendkasse 15.–
Top-Unterhaltung mit Live-Band und DJs... 

- «DJ Steve Splash» und «DJ Nöggu»
- «Grenzenlos» aus dem Entlebuch


 

 

 

15 Guggen
Seewooggosler Menznau

Schlössliruugger Willisau

Ringligüüsser Willisau

Cityschränzer Gettnau

Chalofeschränzer Grosswangen

Flueh-Fäger Luthern

Bahnhofgeischter Wolhusen

Goschtibärgbrätscher Buttisholz

Biberegagser Hasle

Weidfäger Wolhusen

Gloggereschränzer Buttisholz

Rüdigchönner Flühli

Häppereschweller Dagmersellen

Tunnuschränzer Altbüron

Gluggsi Musig Äbike

Aussenareal
Kafizelt «Massai Krieger» mit Live-Band «Grenzenlos», «Safari-Bar», «Camel-Bar», Guggenbühne, Foodstand und weitere Attraktionen.

Innenareal
Partyhalle mit DJs «DJ Steve Splash» und «DJ Nöggu», Garderobe und diversen aufwändig dekorierten Bars.

Ab sofort Tickets bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- Bäckerei Steiner, Menznau
- Phils Bistro Menznau
- Sport Rock, Willisau
- Krone Pub, Willisau


Gosler- & Chorbball 2017 - Die Party

Willkommen im Römischen Reich!

 

Nachdem das OK rund um den Gosler- & Chorbball im Vorfeld ganze Arbeit geleistet hatte, wurde die Mehrzweckanlage im Ricken innerhalb einer Woche in insgesamt 3500 (!) Arbeitsstunden durch die Helferinnen und Helfer komplett umgebaut. Entstanden ist ein römisches Dorf namens „Imperium Romanum Goslarum“, und alles was in der Geschichte Rang und Namen hat, war am vergangenen Wochenende anzutreffen. Asterix, Obelix, Idefix, Miraculix, Cäsar – alle waren sie da, um mit uns zu feiern.

Interessant ist es einmal mehr, wie viel Material für diesen einen Abend verbaut wurde:

 

-         550 Meter Doppellatten

-         300 Meter Konterlatten

-         700 Meter Dachlatten

-         150 qm Schwartenläden

-         1000 qm Pavatexplatten

-         350 qm Karton

-         300 Europaletten

-         160 Schaltafeln (=200 qm)

-         130 Dokaträger

-         5000 Schrauben in allen Grössen

-         85 Kubik Hackschnitzel

 

Bis Samstagmittag war alles Material an seinem Platz – die Party konnte steigen! Wir hofften auf viele Festbesucher, und diese kamen dann auch. Für den Einzug um 17:15 Uhr waren die Strassenränder gut gefüllt mit grossen und kleinen Fasnächtlern, welche dann mit den Seewooggoslern als letzte Guggenmusik zusammen das Dorf hinauf pilgerten.

 

Jene Gosler waren es dann auch, die das Monsterkonzert eröffnen durften, bevor es für jeden Einzelnen von uns an die Arbeit ging. Auf die Plätze, fertig, los – und die Party war in vollem Gange. Die DJ's in der Halle heizten den Leuten richtig ein und die Getränke flossen in Strömen. Bereits um ca. 22:00 Uhr gab es keine Tickets mehr an der Abendkasse. Aber denjenigen, die der Eintritt in die Halle verwehrt geblieben war, blieb ja noch das grosse Aussenareal wo man keine Eintrittskosten bezahlen musste. So konnten auch sie den Abend bei Guuggensound, heissem Kaffee und guter Gesellschaft verbringen.

 

Die Zeit verging viel zu schnell, und schon bald ging es wieder ans Aufräumen. Bis am Sonntagnachmittag war das meiste wieder abgeräumt und wir konnten uns verdientermassen unserem legendären „Lammball“ widmen. Bei Speis und Trank liessen wir das Erlebte vom Vorabend noch einmal Revue passieren und lachten zu den teils doch etwas kuriosen Stories, welche ans Licht kamen.

Zum Schluss bleibt uns einfach nur, allen DANKE zu sagen.

 

DANKE dem OK, welches einmal mehr eine Top-Party auf die Beine gestellt hat.

DANKE den Helferinnen und Helfern, für ihren unermüdlichen Einsatz.

DANKE allen Sponsoren, ohne euch wäre es nicht möglich, einen solchen Anlass durchzuführen.

DANKE allen Besucherinnen und Besuchern für euer Erscheinen und eure Unterstützung.

DANKE auch an alle Anwohner der Rickenhalle für euer Verständnis und eure Nachsicht für den Lärm, welchen wir verursachen.

 

 

Nun können auch wir richtig losgelöst durchstarten, am kommenden Wochende am legendären Powerweekend. Mit Auftritten in Hergiswil (Freitag), Schüpfheim (Samstag) und an der Städtlifasnacht in Willisau am Sonntag steht uns ein intensives Wochenende bevor. Wir sehen uns!


Gosler- & Chorbball 2017 - Die Vorbereitung

Seit Tagen wird in der Rickenhalle wieder gehämmert, gemalt und aufgestellt. Die Aufstellphase für den Gosler- und Chorbball ist im vollen Gange! Wir freuen uns bereits jetzt riesig, mit euch lieben Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, einen legendären Fasnachtsabend zu feiern! Bis bald!


Gosler- & Chorbball 2017 - Imperium Romanum Goslarum

Mehrzweckhalle Menznau

Motto: IMPERIUM ROMANUM GOSLARUM

 

Einzug mit Monsterkonzert: 17.15 Uhr Türöffnung: 20.15 Uhr

 

Eintritt ab 18 Jahren

 

Aussenareal gratis Eintritt Vorverkauf: CHF 13.–, Abendkasse 15.–

 

Top-Unterhaltung mit Live-Band und DJs... 

- «DJ Steve Splash» und «UpNDown & Thoumsen»

- «Grenzenlos» aus dem Entlebuch

 

 

 

 15 Guggen

Seewooggosler Menznau

Märebrätscher Sempach

Wegere Pflotscher Wikon/Reiden

Jordan Guggenmusig Schüpfheim

Schlössliruugger Willisau

Rüdigchönner Flühli

Änteguugger Äschlismatt

Ringligüüsser Willisau

Gloggereschränzer Buttisholz

Rosswöschwyber Ruswil

Fröschlochruugger Zell

Chloschtergeischter Werthenstein

Bielbachfäger Ruswil

Rotseemöven Littau

Honigchuze Roggliswil

 

 

Aussenareal

Kafizelt «Römerstube» mit Live-Band «Grenzenlos», Bar «Templum Festum», Bar «Cesar», Bar «Asterix und Obelix», Guggenbühne, Foodstand und weitere Attraktionen.

 

 

Innenareal

Partyhalle mit DJs «DJ Steve Splash» und «UpNDown & Thoumsen» und diversen aufwändig dekorierten Bars.

 

 

Ab sofort Tickets bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

- Bäckerei Steiner, Menznau

- Phils Bistro Menznau

- Sport Rock, Willisau

- Krone Pub, Willisau 


Gosler- & Chorbball 2016 - Die Party!

Klappe die Dritte: Filmfestival am Gosler- & Chorbball, 23.01.2016

 

  And the Oscar goes to: Seewooggosler und KTV Menznau! Was in den vergangenen Monaten, Wochen und Tagen an Vorbereitung und Dekoration über die Bühne ging, war einmal mehr ganz einfach FILMREIF und hat mehr als nur eine Auszeichnung verdient. Bereits eine Woche vor der Jubiläums-Gala waren die ersten Helfer im Einsatz, und dann ging es jeden Tag weiter mit dem Aufbau. Es wurde gebastelt, geschraubt, gemalt... Die Kreativität kannte keine Grenzen. Interessant ist es denn auch, was die Bauchefs an Material bestellen mussten. So verbauten wir unter anderem:

 

- 2'500 Meter Holzlatten

- 1'300 qm Pavatex-Platten

- 600 qm Karton

- 1'300 Meter Krepp-Papier

- 700 Ballone

- 8'000 Schrauben

- 10'000 Bostich-Klammern

 

Ausserdem entsorgten wir nach der Party am Sonntag 37.85 Tonnen Hackschnitzel und Altholz, sowie rund sechs Tonnen Abfall. Wahnsinn!

 

Wohl zum ersten Mal hatten alle ehemaligen Goslerinnen und Gosler sowie alle Dorfbewohner die Möglichkeit, sich mit einer öffentlichen Besichtigung am Samstagnachmittag selber ein Bild davon zu machen, wo all dieses Material seinen Platz fand. In einem Rundgang konnten man zudem die letzten 30 Jahre der Seewooggosler revue passieren lassen.

 

Dann ging sie los, die Party des Jahres in Menznau. Punkt 17:30 Uhr eröffnete der OK-Präsident Roman Steiner den Einzug und gab so den Startschuss für den Gosler- & Chorbball. Erfreulich viele Besucher säumten die Bahnhofstrasse und begleiteten die 16 Guuggenmusiken auf das Festareal. Bei trockenem, aber kaltem Wetter floss der Kaffee in Strömen und es wurde ausgelassen gefeiert. Unsere Live-Band KEEP COOL aus Österreich heizte in der Halle den Fasnächtlern gehörig ein, und auf dem grossen Aussenareal hatte es für jeden Geschmack etwas - von Schlager bis Hip-Hop oder ganz einfach Guuggensound.

 

Der Gosler- & Chorbball neigte sich langsam dem Ende und mit ihm nahte bereits das grosse Aufräumen. Die Zelte wieder abgeräumt, der Hallenboden geputzt - und ab an den Lammball! Am Sonntag-Abend feierten wir den gelungenen Anlass im Lamm bei Speis, Trank & Gesang.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Helferinnen und Helfern, unseren Sponsoren und allen, welche uns an unserer Jubi-Party besucht haben. Ein grosses Dankeschön gebührt den Anwohnern des Festareals im Ricken: Sie bringen Jahr für Jahr Verständnis auf für das Verkehrsaufkommen und den Lärm, welchen wir veranstalten. DANKE!

 

Nun kann sie kommen, die Fasnacht... Wir sind bereit! Am nächsten Wochenende weden wir am legendären "Powerweekend" mit Auftritten in Wikon (Freitag), Oberrüti AG (Samstag) und an der Städtlifasnacht Willisau (Sonntag) die Saison einläuten - Film ab!


Gosler- & Chorbball 2015 - Die Party!

Eine ganze Woche lang war die Mehrzweckhalle das zweite Zuhause für die Helferinnen und Helfer vom Gosler- und Chorbball. Es wurde gebastelt, geschraubt, geklebt, gemalt, gesägt, ja sogar einen richtigen Saloon haben wir gestellt. Das Resultat: Lucky Luke wäre neidisch geworden, beim Anblick von „Goldrausch-City“! Schaut selbst bei den Bildern…
Nun folgt traditionell das Powerweekend mit Ausflügen nach Hergiswil am Freitag, Buttisholz am Samstag und an die Städtlifasnacht nach Willisau am Sonntag. Wir sind bereit!


Gosler- & Chorbball 2015 - Die Vorbereitung

Die Aufstellphase ist bereits wieder voll im Gange! Wir hoffen, dass wir am kommenden Samstag möglichst viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler begrüssen dürfen und zusammen mit euch einen fröhlichen und bunten Fasnachtsabend erleben dürfen. Bis bald!